Flag goes School – August

Liebe Flag Gemeinde! Auch in den Sommerferien – die Schulen sind zwar geschlossen – konnten wir dennoch die Gelegenheit nutzen, im Rahmen von Auftritten in Ferienlagern unseren Sport der Jugend vorzustellen. Doch zunächst möchte ich meinen Juli-Bericht noch um einen Eintrag ergänzen, nämlich:

Bamberg Bucks beim Clavius-Gymnasium Bamberg: Flag Football als Projekterlebnis

Direkt zum Schuljahresende, am 30. Juli 2025 waren die Bamberg Bucks mit Tim Schwab und seinen Mannen zu Gast beim Clavius-Gymnasium in Bamberg – und das im Rahmen der schulischen Projekttage kurz vor den Sommerferien. Rund 90 Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen stürzten sich bei bestem Wetter (und bester Laune!) in ein zweistündiges Football-Abenteuer.

Nach einem gemeinsamen Warm-up konnten die Jugendlichen an vier Stationen ihr Können ausprobieren: Route Running, Fangen & Werfen, Flag-Pulling und sogar erstes, kontaktfreies Tackling an Dummies standen auf dem Programm. Die Stimmung? Rundum positiv natürlich! Wie so oft zeigten sich nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrkräfte begeistert. Da die Schule bereits über Flag Equipment verfügt, vielleicht auch bereits einmal ausprobiert hatte, war es für die Jungs der Bamberg Bucks ein Leichtes, ihr Fachwissen den interessierten Schülern zu vermitteln. Der erste Schritt hin zu einem regelmäßigen Training ist gemacht. Weitere Aktionen gemeinsam mit dem Clavius-Gymnasium sind nicht nur hier geplant, sondern auch mit anderen Schulen in der Umgebung. Herzlichen Dank an Tim Schwab und sein Team für diesen außerordentlichen Einsatz.

Schnupper-Workshops beim TSV Forstenried in München – erneut mit starker Unterstützung der EGG-Girls

An zwei aufeinanderfolgenden Dienstagen, dem 5. und 12. August, waren wir beim Feriencamp des TSV Forstenried im Einsatz – jeweils mit rund 60 Kindern in den Altersstufen 6-12, die im Vorfeld regelrecht heißgemacht wurden. dementsprechend durfte ich wieder einmal auf die Expertise der Spielerinnen des Team Germany vom Erasmus-Grasser-Gymnasium zurückgreifen, die nicht nur sportlich mit anpackten, sondern auch echte Vorbilder für die Jüngeren waren.

Nach einer Einführung in die Grundlagen des Spiels konnten die Kinder in einem kleinen Ultimate Flag-Match ihre neuen Skills direkt anwenden – strahlende Gesichter und erste Erfolgserlebnisse mit dem neuen Spiel waren hierbei vorprogrammiert.

Die Zusammenarbeit mit den Flaggies des EGG-Gymnasiums ist gerade im Münchner Raum ein echtes Highlight für unsere Jugendarbeit. Nicht selten bekomme ich Anfragen der Eltern, wo denn in München Flag Football gespielt wird, und kann dementsprechend vermitteln. Ein großes Dankeschön geht an Sophia, Laura, Katharina und Luisa.

Regensburg trotzt dem Regen – Flag Football im Ferienzeltlager

Am 28. August 2025 stand ein weiterer Workshop auf dem Plan – diesmal im Rahmen eines Zeltlager-Camps in Kallmünz bei Regensburg. Und obwohl uns das Wetter mit anhaltendem Regen etwas herausforderte, ließen sich die rund 30 teilnehmenden Kinder aus verschiedenen Schulen der Region die Laune nicht verderben.

Dank der guten Organisation von Rafael Fradczyk und seinem Team der Regensburg Phoenix konnten wir mit jeder Menge Motivation alle geplanten Programmpunkte durchführen – inklusive einem kleinen Turnier zum Abschluss, das die Kids mit großem Einsatz und viel Freude bestritten. Ein großes Dankeschön geht an Rafael Fradczyk von den Regensburg Phoenix sowie an seine engagierten Coaches Nikolaj Marx, U13 Headcoach Elias Lang und Evelin Käser, die gemeinsam mit uns Flag Football auch bei schlechtem Wetter zum Highlight machten. Evelin spielt ihres Zeichens bei den Flag Warriors und ist bei den Regensburg Phoenix auch in der Jugendarbeit tätig.

Bemerkenswert waren die anschließenden Q&A Minuten zusammen mit den teilnehmenden Kids, die ihrerseits nach weiteren Auftritten auch an ihren Schulen fragten. Die Nachfrage war groß und auch im Training der Regensburg Phoenix sollte sich der ein oder andere Neuzugang einfinden.

Fazit:
Drei Orte, viele Kinder, unzählige Flaggengürtel, Bälle und Übungsformen – unser Sommer 2025 war sehr sportlich und eine gute Werbung für den Flag Football Sport. Die Begeisterung der Kinder, das Engagement der Coaches sowie die positive Resonanz zeigen uns einmal mehr: Flag Football muss lediglich eindrucksvoll vermittelt werden, das Interesse folgt „stante pede“. Gerne freue ich mich auf das kommende Schuljahr mit weiteren Aktivitäten an den verschiedenen Schulen, es steht einiges bevor…

Kontaktaufnahme in Sachen Flag-Football
an Schulen über: 

Andreas Dietze
andreas.dietze@afvby.de
Schulbeauftragter Flag Football