Flag goes School – Juli

Liebe Flag-Gemeinde, auch im letzten Monat des laufenden Schuljahres 2024/2025 konnten wir mit Flag goes School wieder zahlreiche erfolgreiche Einsätze und Workshops an verschiedenen Schulen in Bayern realisieren.

Lehrerfortbildung in Allersberg:

Gleich am 04.07.2025 fand eine Lehrerfortbildung an der Mittelschule in Allersberg bei Nürnberg statt. Drei Referenten – Anja Treiber Alexander Fink  und Rolf Götz, allesamt keine Unbekannten im Flag Football, führten gemeinsam mit Stina Becker, einer Auswahlspielerin der Warriors, durch das Programm. Stina, die aktuell bei den Rams spielt, Mitglied der U16 Bayernauswahl ist und bereits die U11/13 in ihrem Verein trainiert, brachte wertvolle Einblicke aus der Vereinspraxis mit.
Insgesamt nahmen zehn Lehrkräfte von verschiedenen Schulen, hauptsächlich aus der fränkischen Region, an der vierstündigen intensiven Fortbildung teil. Die Rückmeldung aller Beteiligten war sehr positiv. Ein herzliches Dankeschön geht an die drei Referenten, Anja, Alex und Rolf,  sowie an die Schule in Allersberg für die reibungslose Organisation – allen voran dem dortigen Sportlehrer Christian Streidel.

Schnuppertraining für die Kooperative Gesamtschule in München

An der KoGa Helmholtz Straße in Münchens Zentrum führten wir an drei aufeinanderfolgenden Montagen Schnuppereinheiten mit verschiedenen Gruppen in der Nachmittagsbetreuung der Grundschule durch und konnten somit von der 1. bis zur 4. Klasse die Kinder fürs Flag Football begeistern. Unterstützt wurde ich hierbei einmal mehr von den Spielerinnen des Erasmus-Grasser-Gymnasiums München (aufmerksame Leser wissen bereits, was diese Kids in ihren jungen Jahren bereits alles geleistet und erlebt haben).

Vielen Dank an Luisa, Laura, Jana, Marie, Sophia, Emily und Katharina für eure Bereitschaft und euren Einsatz bei diesem Programm. Wir werden sicher noch einige gemeinsame Projekte gemeinsam durchziehen.

Natürlich wurden die Kinderaugen besonders groß, als die Spielerinnen über ihren kürzlich erfolgten USA-Aufenthalt als Mitglieder von Team Germany berichteten. Vielen Dank ebenso an die Leiterin der KoGa, Rebecca Jansen für die Ermöglichung dieser gelungenen Schnuppertage.

Schnupperworkshop der Bamberg Bucks am Gymnasium Fränkische Schweiz:

Ein weiterer Flag Workshop fand am Nachmittag des 15.07.25 im Rahmen des differenzierten Sportunterrichts der siebten Klassen am Gymnasium Fränkische Schweiz statt. Aufgrund des schlechten Wetters musste der Workshop in die Halle verlegt werden, fand aber dennoch große Begeisterung. Coach Tim und seine Mannen von den Bamberg Bucks begeisterten die Jugendlichen in kürzester Zeit und sorgten nachhaltig für Interesse unter den Teilnehmern. Lieber Tim, herzlichen Dank für euren Einsatz im Namen des Flag Football.

Hier der Bericht vom Sportlehrer des Gymnasiums Fränkische Schweiz, Tobias Beckenbach:

Flag Football-Workshop am GFS
Erstmals wurde Flag Football im laufenden Schuljahr teilweise in den Sportunterricht am Gymnasium Fränkische Schweiz integriert. Um den neuen, dynamischen Teamsport fundiert einzuführen, fand am Nachmittag ein Workshop im differenzierten Sportunterricht der siebten Klassen statt – mit durchweg positiver Resonanz.

Insgesamt 87 Schülerinnen und Schüler trainierten parallel in drei Hallen und lernten die Grundlagen des Spiels kennen: Werfen, Fangen, Laufwege und das faire Ziehen der Flaggen anstelle von Körperkontakt.

Geleitet wurde der Workshop von den beiden Coaches Kilian Herbst und Tim Schwab von den Bamberg Bucks, die mit hoher Fachkompetenz, großem Engagement und einem motivierenden Auftreten überzeugten. Mit abwechslungsreichen Übungen und spielerischen Elementen führten sie die Jugendlichen professionell an die Sportart heran. Technik, Taktik, Fairness und Teamgeist standen im Mittelpunkt – und sorgten für viel Begeisterung bei den Teilnehmenden.

Die Aktion diente zugleich als Fortbildung für die begleitenden Sportlehrkräfte: Diese erhielten zahlreiche methodische Hinweise sowie konkrete Übungs- und Spielformen, um Flag Football künftig auch eigenständig in den Unterricht einbauen zu können.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren eindeutig: Viele hätten am liebsten gleich weitergespielt. Der vielfach geäußerte Wunsch nach einer Flag-Football-AG im kommenden Schuljahr unterstreicht den Erfolg der Veranstaltung.

„Der Workshop soll zu Beginn des neuen Schuljahres nochmals wiederholt werden, damit wir die Motivation daraus ins ganze Jahr mitnehmen können“, erklärt Tobias Beckenbach, Fachschaftsleiter Sport.

Augsburg Storm did it again:

Auch die Hünen aus Augsburg waren wieder im Schuleinsatz. Am 23.07.2025 begleiteten Augsburg Storm  die Bundesjugendspiele an der Realschule Friedheim. Hier wurde Flag Football aktiv in das sportliche Rahmenprogramm integriert und fand – welch Wunder – enormen Anklang unter den Schülern und Schülerinnen. Für alle interessierten Lehrer im Augsburger Raum: Gemeinsam mit Augsburg Storm ist an der Realschule Friedheim im kommenden Schuljahr eine ganztägige Lehrerfortbildung geplant. Diese wird am 13. November 2025 stattfinden. Anmeldung ab dem kommenden Schuljahr über FIBS.

Projekttage am Werner-von-Siemens Gymnasium München.

Am 24. / 25.07. und 28.07.2025 standen drei intensive Workshop-Tage am Werner-von-Siemens-Gymnasium in München an. Diesmal mit Beteiligung der Munich Cowboys und der Munich Spatzen. Mit einer 30-köpfigen Gruppe wurde über drei Projekttage hinweg ein methodisch-didaktisch aufgebautes Training angeboten – von den Grundlagen bis hin zu einem vollständigen Spiel. Bereits am zweiten Tag, nach einer Theoriestunde im Klassenzimmer, waren die Jugendlichen allesamt spielfähig und übten Spielzüge ein. Über das Wochenende bekamen sie dann die Hausaufgabe, eigene Spielzüge zu kreieren. Diese wurden dann am abschließenden Tag sogleich in die Praxis umgesetzt. Auch das wiederholt schlechte Regenwetter konnte uns nicht davon abhalten, bis zum Schluss der Workshoptage durchzuspielen.

Beim Abschlusstag zeigten die Teilnehmer eindrucksvoll, was sie in den vergangenen Tagen alles gelernt hatten und vor allem wie sie das erlernte Wissen in der Praxis anwenden konnten. Ein großes Dankeschön geht an  die Munich Cowboys und die Munich Spatzen – mit Coach BA, Marko Jovanovic, Sarah Jüttner und David Burnell. Ein mindestens ebenso großes Dankeschön gilt dem Sportlehrer Uwe Ritter, der dieses Event organisiert und tatkräftig betreut hat. Es waren drei beeindruckende Tage voller Begeisterung und Engagement.

Girls-Only Team Germany des EGG in München:

Last but not least war auch das Erasmus-Grasser-Gymnasium mit seiner Girls-Only Mannschaft erneut erfolgreich und konnte während des vergangenen Monats auch das nationale Turnier im NFL-Programm in Hamburg für sich entscheiden. Somit ist für die beiden Coaches des Schulteams das Triple geschafft. Alle drei Teams dieser Schule, U-12, U-14 und nun auch das Girls-Only Team sind dt. Meister im NFL-Programm. Nachdem das U-12 Team die Reise nach Orlando/Florida bereits im Januar antrat, das U-14 Team vor kurzem nach Ohio eingeladen wurde, so dürfen die Girls-Only im Oktober zur Europameisterschaft der NFL-Schulteams nach London fliegen… beachtlich, was die Spieler und Spielerinnen in diesem Schulteam binnen kurzer Zeit erreichen konnten. Viel Erfolg in London!

Es muss nicht erwähnt werden, dass auch die Münchener Vereine hiervon profitieren und nun Zuwachs mit ausgereiften Spielern und Spielerinnen bekommen.

Kontaktaufnahme in Sachen Flag-Football
an Schulen über: 

Andreas Dietze
andreas.dietze@afvby.de
Schulbeauftragter Flag Football