Liebe Flag Gemeinde, auch im Juni war wieder einiges in puncto Flag Football geboten: In der kurzen Schulphase vor den Pfingstferien fand am Mittwoch, 04. Juni in Perlesreut ein Schulturnier statt, aber lest selbst den Bericht vom Organisator, Gerhard Pichler, den ich hiermit gerne veröffentliche:
Erster Schulvergleichskampf im Flagfootball
Leidenschaft, Teamgeist und packende Duelle prägten das Flagfootball-Turnier zwischen der Realschule Schweiklberg und der Mittelschule Perlesreut. Die von Steffi Stefan trainierten Teams aus Perlesreut – bestehend aus 16 Jungen und sieben Mädchen der Regelklasse Jahrgang 2013/2014 – stellten sich der Herausforderung gegen die erfahrenen Schweiklberg Vipers.
Von Beginn an zeigten die jungen Athleten vollen Einsatz. Schnelle Spielzüge, taktische Raffinesse und eine beeindruckende Dynamik machten die Begegnungen zu einem mitreißenden Spektakel. Während die Schweiklberg Vipers sich letztlich den Turniersieg sicherten, war das Event mehr als nur ein Wettkampf – es war ein Erfolg für den American Football in Perlesreut. Dies wurde auch von den vielen Zuschauern am Spielfeldrand mit Applaus gewürdigt.
„Die Kinder haben großartige Leistungen gezeigt und viel dazugelernt“, resümierte Trainerin Steffi Stefan. „Dieses Turnier hat gezeigt, dass Flagfootball hier einen festen Platz hat und weiterwachsen wird.“
Mit diesem sportlichen Highlight wurde nicht nur ein spannender Wettkampf geboten, sondern auch die Begeisterung für den American Football in Perlesreut gefestigt. Weitere Begegnungen sind bereits in Planung – ein Zeichen dafür, dass der Sport in der Region weiter an Bedeutung gewinnt.
Pichler Gerhard
Workshop in Schierling
Weiter ging es nach den Pfingstferien dann auch gleich an der Placidus-Heinrich Grund- und Mittelschule in Schierling bei Regensburg.
Dort warteten am 25. Juni insgesamt 3 Schulklassen, eine 5./6. gemeinsam, sowie eine 8. Klasse auf ein Einführungstraining ins Flag Football. Da es viel zu heiß war, um den Außenplatz zu nutzen, mussten wir in die Turnhalle umziehen. Dort herrschten angenehmere Temperaturen und die Show konnte beginnen. Nach einer kurzen Einführungserklärung ging es auch gleich in die Vollen mit einem Flaggenziehspiel und weiteren Spiel- und Übungsformen. Die Kids waren wissbegierig und eifrig dabei und konnten das neu Gelernte hervorragend im abschließenden Ultimate Flag Spiel umsetzen. Auch die dortige Grundschule zeigte Interesse, andere Klassen waren eingeladen, dieses Spektakel von der Zuschauertribüne aus zu beobachten und entsprechend der hierdurch generieten Nachfrage ist ein weiterer Auftritt im kommenden Schuljahr an der Grundschule geplant.
Vielen Dank an Rafael Fradczyk, den Jugendbeauftragten von den Regensburg Phoenix, sowie an Jonas Urbanski und den Sportlehrer Konstantin Winter für die perfekte Organisation im Vorfeld, sowie die gemeinsame Durchführung dieses Workshops auf höchstem Niveau. Wie bereits erwähnt, ist ein Auftritt im kommenden Schuljahr für die Grundschule bereits in der Vorbereitung.
NFL-Flagturnier in München-Riem
Bestes Wetter am 26. Juni beim regionalen Schulturnier im NFL-Programm. In diesem Jahr waren mehr Mannschaften als zuletzt angemeldet und kämpften mit ihren U12 und U14 Mannschafte um den Einzug zum nationalen Turnier. Wenn auch die Temperaturen enorm hoch waren, so zeigten die Spieler und Spielerinnen aller Teams während des gesamten Turniertags Flag Football auf hohem spielerischen Niveau. Man kann gegenüber dem Vorjahr deutlich erkennen, wie intensiv wohl in den verschiedenen Schulen gearbeitet wurde. Den diesjährigen Gewinner konnte die Realschule Taufkirchen stellen, deren zwei Teams dürfen demnächst in Düsseldorf bzw. Berlin zum nationalen Vergleich antreten. Einen riesigen Respekt auch an die Schiedsrichter, die während des gesamten Turniers ebenso durchgehend einen kühlen Kopf bewahrten.
NFL Girls-Only in München-Freiham
Gleich am darauffolgenden Tag, den 27. Juni spielten in der Girls-Only Liga des NFL-Programms die jungen Damenteams in München-Freiham um den Einzug zum nationalen Turnier in Hamburg. Es war der Tag des Erasmus-Grasser-Gymnasiums, dessen Team bereits die Vorrunde ungeschlagen beendete und diese Siegesserie auch zu Beginn der Rückrunde fortsetzte. Durch diesen erfolgreichen Rückrundenbeginn sicherten sie sich vorzeitig das Ticket nach Hamburg zum nationalen Contest. Gratulation & viel Erfolg im hohen Norden!
Liebe Flag Gemeinde, wie ihr seht, tut sich einiges im Schulprogramm. Auch im letzten Monat des laufenden Schuljahres ist einiges vorgesehen und die Planungen für das kommende Schuljahr laufen bereits. Gerne freue ich mich über eine Zusammenarbeit auch mit weiteren Vereinen, um Flag Football immer mehr im Schulsport verankern zu können.

Kontaktaufnahme in Sachen Flag-Football
an Schulen über:
Andreas Dietze
andreas.dietze@afvby.de
Schulbeauftragter Flag Football