Workshop an den Eichendorf-Schulen in Erlangen (04. April 2025)
Bei bestem Kaiserwetter trafen die Coaches der Erlangen Sharks zusammen mit mir auf drei 8. Klassen sowie drei 9. Klassen Jungs der Eichendorf-Schulen in Erlangen und wurden auf dem Außenplatz schon freudig erwartet.
In den jeweiligen Doppelstunden erlernten die Jungs die Grundlagen des Flag Footballspiels allesamt sehr zügig und konnten im Anschluss ein fertiges Spiel präsentieren, bei dem das frisch Gelernte sogleich umgesetzt werden konnte. Ein herzliches Dankeschön an den Sportlehrer der Eichendorf-Schulen Erlangen, Herrn Stöckl, für die tolle Organisation der Workshops und die Bereitstellung der Fotos, sowie an die Coaches der Erlangen Sharks, allen voran Thomas Sinner, der in Erlangen die Sharks nicht nur gegründet hatte, sondern auch heute noch mit vollem Elan dabei ist. Eindrucksvoll, was in Erlangen footballtechnisch geboten ist.


Besuch des EGG Team Germany im Rathaus (08. April 2025)
Besuch der beiden Teams Germany des NFL-Programms (U-12, U-14) im Rathaus bei Verena Dietl. Da im NFL-Programm schließlich auch das U-14 Team vom Erasmus-Grasser-Gymnasium in München das nationale Turnier in Düsseldorf gewinnen konnte (ich hatte hierüber im Vorfeld bereits berichtet) und demnächst nach Ohio/USA fliegen darf, wurden beide Teams am 08. April zur 3. Bürgermeisterin, Verena Dietl ins Rathaus nach München eingeladen.
Dort wurde es spannend, da unter anderem auch Vertreter der Kansas City Chiefs Germany, wie auch die NFL-Germany Vertretung anwesend waren. Die Kids legten einen souveränen Auftritt hin, konnten ihrerseits eine Menge über ihren Ausflug zum Pro-Bowl nach Orlando berichten und zeigten sich hierbei auch rhetorisch als verdiente Deutsche Meister. Mens sana in corpore sano. Wie es für deutsche Meister so üblich ist, war der abschließende Auftritt auf dem Balkon, wie man es von der Meisterfeier der Fußballer kennt, obligatorisch und rundete diesen Besuch erfolgreich ab.
Ein bemerkenswerter Erfolg wird aus der Schulmannschaft des Erasmus-Grasser-Gymnasiums vermeldet: Dort konnte erstmals eine Schülerin, die im Rahmen des NFL-Flag Schulprogramms am Erasmus-Grasser-Gymnasium trainiert wurde, erfolgreich an den Tryouts für die bayerische Auswahlmannschaft teilnehmen und wurde ebenso zu den Tryouts für das deutsche Auswahlteam eingeladen. Dieses Novum unterstreicht eindrucksvoll die Qualität der Nachwuchsarbeit an den Schulen und zeigt, welches Potenzial Flag Football in schulischen Sportförderprogrammen besitzt.
Workshop mit Troy Jackson in Bad Tölz (11. April 2025)
Ein Novum in der Durchführung der Flag Football Workshops fand sich am 11. April an der Südschule Bad Tölz. Dort unterrichtete Troy Jackson, der „Neue“ bei den Capricorns während 4 Schulstunden mit den 5. Klassen nicht nur Flag Football, sondern gab den Kindern einen gelungenen Englisch Unterricht ebenso. Neu erlernte Worte, eingebaut in Spiel- und Übungselemente machten es den Kindern leicht, ihre Konzentration während des gesamten Vormittags aufrecht zu erhalten. Als Pause war, wollten die Kinder die Halle nicht verlassen, sondern weitermachen.
So kam es, dass in der letzten Stunde drei Teams gebildet wurden. Team „Elephant“, Team „Döner“ und Team „Panthers“. Ein kleines Abschlussturnier stand an und wir sahen einige Touchdown-Runs sowie erfolgreiche Pässe. Gewinner des Tages waren hier ganz klar alle Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen an der Südschule Bad Tölz. Ach ja, Hausaufgaben gab es auch, nämlich einen Word-Salat zu erstellen, mit den neu erlernten Wörtern. Diese Hausis dürften die Kinder mit Freude erledigt haben. Fortsetzung folgt.


Workshop-Tage in Großhadern (28. und 29. April 2025)
Am 28. und 29. April fanden an der Grundschule Grosshaderner Strasse in München zwei Workshop-Tage statt, bereits zum zweiten Mal im laufenden Schuljahr. Eine ideale Gelegenheit, mit den Kindern auf den bisherigen Erfahrungen aufzubauen und das Programm um neue Inhalte zu erweitern. Für diesen Workshop reiste ich mit Spielern und Spielerinnen des Team Germany vom Erasmus-Grasser-Gymnasium an, die Kids der Grundschule staunten nicht schlecht über die Jugendlichen und deren Outfits. Diesmal lernten die Schüler Pässe und Laufspielzüge, die in einem abschließenden Ultimate Flag Spiel getestet wurden.
Besonders hervorzuheben ist die tolle Unterstützung durch die Spielerinnen und Spieler des Team Germany, die extra von ihrer Schule freigestellt wurden, um ihr Wissen weiterzugeben. Der Erfolg dieses Workshops lässt erwarten, dass der nächstgelegene Verein, der FTM Blumenau seine Flag Football-Abteilung weiter ausbauen wird


Workshop in Augsburg (28. und 29. April 2025)
Ebenso fanden an den Tagen 28. Und 29. April in Augsburg an der Grundschule Hammerschmiede Workshops der Augsburg Storm statt. Wie mir berichtet wurde, waren auch diese beiden Tage ein voller Erfolg, wobei auch hier ein Novum erstmals geprobt wurde: Die Eltern wurden aktiv einbezogen. Über einen vorher angekündigten Elternbrief erhielten sie die Möglichkeit, in einem virtuellen Teams-Meeting direkt mit den Trainern/Verband ins Gespräch zu kommen. Die Beteiligung zeigt, dass die Kinder ihre Begeisterung nach Hause tragen und die Workshops nachhaltige Eindrücke hinterlassen. Herzlichen Dank an Augsburg Storm und deren hervorragende Jugendarbeit, allen voran den Jugendleiter Sanjay Bhatti.
Und noch ein spannender Fun Fact: Während des Elternabends konnte bereits eine weitere Schule für künftige Workshops gewonnen werden – ein perfektes Beispiel dafür, wie wertvoll gut gemachte Öffentlichkeitsarbeit sein kann!

Kontaktaufnahme in Sachen Flag-Football
an Schulen über:
Andreas Dietze
andreas.dietze@afvby.de
Schulbeauftragter Flag Football